Gruppe für Bindung, Beziehung und Intimität
Gruppentherapie-Konzept: Bindung, Beziehung und Intimität
I. Einführung
Die Gruppentherapie für Bindung, Beziehung und Intimität ist ein therapeutisches Programm, das darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, gesündere Bindungen einzugehen, befriedigendere Beziehungen aufzubauen und eine tiefere Intimität in ihrem Leben zu erfahren. Diese Gruppentherapie bietet einen sicheren Raum, in dem die Teilnehmenden ihre eigenen Bindungsmuster erkunden, zwischenmenschliche Herausforderungen bewältigen und emotionale Verbindungsfähigkeiten entwickeln können.
II. Ziele der Gruppentherapie
1. Verständnis der eigenen Bindungsgeschichte: Die Teilnehmenden sollen ihre eigenen Bindungsmuster und -erfahrungen erkennen und verstehen, wie diese ihre gegenwärtigen Beziehungen beeinflussen.
2. Förderung gesunder Beziehungen: Die Gruppe wird daran arbeiten, die Fähigkeiten zur Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie zu verbessern, um gesunde und erfüllende Beziehungen zu entwickeln.
3. Steigerung der Intimität: Die Teilnehmenden sollen lernen, sich emotional zu öffnen, Vertrauen aufzubauen und intimere Verbindungen zu anderen Menschen zu schaffen.
4. Selbstwert und Selbstakzeptanz stärken: Indem sie ihre Bindungserfahrungen teilen und reflektieren, sollen die Teilnehmer ein besseres Selbstverständnis entwickeln und ihre Selbstakzeptanz steigern.
III. Gruppenstruktur
1. Gruppengröße: Die Gruppe sollte idealerweise aus 6-10 Teilnehmern bestehen, um eine intime und unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
2. Dauer und Häufigkeit: Die Gruppentherapie findet wöchentlich statt und läuft über einen Zeitraum von 10 Sitzungen.
3. Sitzungsdauer: Jede Sitzung wird etwa 90-100 Minuten dauern, um ausreichend Zeit für Diskussionen, Übungen und Reflexionen zu bieten.
4. Gruppenleitung: Helen Hagemeier, Praxisinhaberin, Schwerpunkt auf Beziehungs- und Bindungsthemen leitet die Gruppe.
IV. Therapeutische Methoden und Techniken
1. Gesprächstherapie: Offene Diskussionen über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Fortschritte in Bezug auf Bindung, Beziehung und Intimität.
2. Rollenspiele und Übungen: Praktische Übungen zur Verbesserung der Kommunikation, Konfliktlösung und zur Entwicklung von Intimität in sicheren Settings.
3. Genogramme: Erstellung von Familiengeschichtsdiagrammen, um die Bindungsgeschichte und -muster der Teilnehmer zu visualisieren.
4. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen: Förderung der emotionalen Regulation und des Selbstbewusstseins durch Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.
V. Vertraulichkeit und Sicherheit
1. Die Teilnehmenden müssen sich auf die Vertraulichkeit aller in der Gruppe geteilten Informationen verlassen können.
2. Ein respektvoller und unterstützender Umgang miteinander ist entscheidend, um ein sicheres Umfeld zu schaffen.
3. Die Teilnehmenden haben das Recht, sich zurückzuziehen oder Informationen nicht zu teilen, wenn sie sich unwohl fühlen.
VI. Evaluation und Fortschrittsverfolgung
Die Wirksamkeit der Gruppentherapie wird durch regelmäßige Evaluations- und Feedback-Sitzungen bewertet. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihren Fortschritt zu reflektieren und individuelle Ziele zu setzen.
VII. Abschluss
Die Gruppentherapie für Bindung, Beziehung und Intimität soll den Teilnehmenden die Werkzeuge und das Verständnis bieten, um gesündere und erfüllendere Beziehungen in ihrem Leben zu entwickeln. Sie werden ermutigt, ihre erlernten Fähigkeiten in ihren Alltag zu integrieren und die therapeutische Unterstützung nach Bedarf fortzusetzen.