Gruppe für Selbstwert
**Titel der Therapiegruppe:**
"Stärkung des Selbstwerts: Eine 12-monatige Reise zur Selbstakzeptanz und Selbstentfaltung"
**Ziele der Therapiegruppe:**
1. Die Teilnehmer sollen ein tieferes Verständnis ihres eigenen Selbstwerts entwickeln.
2. Die Teilnehmer sollen negative Selbstbilder und Selbstzweifel überwinden.
3. Die Teilnehmer sollen Selbstakzeptanz und Selbstliebe fördern.
4. Die Teilnehmer sollen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufbauen.
5. Die Teilnehmer sollen ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung unterstützen.
**Gruppenzusammensetzung:**
Die Gruppe kann aus 8 bis 12 Teilnehmern bestehen, um eine intime und unterstützende Atmosphäre zu gewährleisten. Die Teilnehmer sollten ähnliche Bedenken bezüglich ihres Selbstwerts haben.
**Gruppenleitung:**
Helen Hagemeier, Praxisinhaberin, leitende Therapeutin.
**Struktur und Zeitplan:**
*Monat 1-2: Grundlagen legen*
- Einführung in das Konzept des Selbstwerts und Selbstakzeptanz.
- Selbstbewusstseinsübungen und Selbstreflexion.
- Erste Beziehungsbildung in der Gruppe.
*Monat 3-4: Selbstbild und Selbstkritik*
- Identifikation und Überwindung negativer Selbstbilder und Selbstkritik.
- Techniken zur Selbstmitgefühl entwickeln.
*Monat 5-6: Selbstannahme und Selbstliebe*
- Förderung der Selbstakzeptanz und Selbstliebe.
- Erforschung persönlicher Werte und Stärken.
*Monat 7-8: Selbstvertrauen aufbauen*
- Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
- Bewältigungsstrategien für Selbstzweifel.
*Monat 9-10: Selbstwert und Beziehungen*
- Auswirkungen des Selbstwerts auf zwischenmenschliche Beziehungen.
- Kommunikation und Grenzen setzen.
*Monat 11-12: Persönliche Entfaltung und Zukunftsausblick*
- Unterstützung bei der Formulierung von Zielen und Visionen für die Zukunft.
- Feier des individuellen Wachstums und Fortschritts.
**Methoden und Techniken:**
Die Gruppensitzungen können verschiedene therapeutische Techniken und Aktivitäten umfassen, wie Gruppendiskussionen, Rollenspiele, kreative Ausdrucksformen, Achtsamkeitsübungen, Hausaufgaben und Reflexionsaufgaben zwischen den Sitzungen.
**Evaluation:**
Regelmäßige Evaluationsgespräche mit den Teilnehmern sollten stattfinden, um den Fortschritt zu überwachen und das Programm bei Bedarf anzupassen.
**Abschluss:**
Am Ende der 12 Monate sollte eine Abschlusssitzung stattfinden, in der die Teilnehmer ihre persönlichen Erfolge reflektieren und eine positive Zukunftsaussicht entwickeln können.
Dieses grobe Konzept kann an die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen Ihrer Einrichtung und der Teilnehmer angepasst werden. Es ist wichtig, die Privatsphäre und das Vertrauen in der Gruppe zu wahren und sicherzustellen, dass die Teilnehmer eine unterstützende und respektvolle Umgebung erleben.