ÜBER MICH
MEINE ARBEIT
Multiprofessionalität statt Einseitigkeit

Vielen Dank, dass Sie Interesse an meiner Arbeit haben und gerne mehr darüber erfahren möchten.
Therapeutisches Fuss fassen und dem Streben nach neuen Ufern
In meiner Laufbahn habe ich zunächst im Jahr 2007 das Staatsexamen zur anerkannten Ergotherapeutin, in der Privatschule VDAB, einer Zentralschule für angehende Fach- und Führungskräfte, im Ruhrgebiet absolviert und erfolgreich bestanden. Für meine persönliche Weiterentwicklung wagte ich 2011 den Schritt nach Berlin zu ziehen, welcher bis heute eine hervorragende Entscheidung war.
Werdegang und Entwicklungsprozess
In den vergangenen 12 Jahren widmete ich mich insbesondere der ergotherapeutischen Behandlung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Selbstfindungsproblematiken, sozialen Auffälligkeiten, Verhaltensstörungen, Menschen mit psychischen und körperlichen Leiden, berufliche oder private Überlastungen und Antriebslosigkeit, sowie Depressionen und Burn-Out. Bis heute habe ich konzeptionelle Arbeit in verschiedenen Institutionen geleistet und mein Curriculum im Business- und Berufscoaching vor Ort integriert, zuletzt in der Suchtrehabilitation "Fachklinik F42" in Berlin-Neukölln.
Gründung der eigenen Praxis
Mit der Ausbildung zur Paar- und Sexualtherapeutin im Zusammenhang mit vertieften Entspannungstechniken, wie Autogenes Training und Hypnose erweiterte ich meine therapeutische Methodenkompetenz und Expertise. Nun biete ich neben den Einzelsitzungen in der Paar- und Sexualberatung, auch sexualorientierte Workshops und Seminare an, sowie Talks, Speakings und Panels. Um einen weitreichenden Blick und Wissen zu erlangen, lege ich großen Wert auf Weiterbildungen und stetiges Dazulernen. Wesentlicher Bestandteil sind dabei die Ergebnisse der Sexologie, welche auch als Sexualforschung bekannt ist. Zuletzt habe ich die Weiterbildung in NLP und praktische Psychologie abgeschlossen.
Hypnose und Meditation hilft
Die Hypnose ist eine wissenschaftlich überprüfte, evidenzbasierte Behandlung, welche im gesamten Werk der therapeutischen Arbeit einen schnell erfassbaren Erfolg ermöglichen kann. Für die allgemeine Hypnose spielt insbesondere die eigene Motivation zur Veränderung eine wichtige Rolle, sowie dem Vertrauen zur Behandlerin. Diese Vorraussetzungen sind allerdings auch in allen anderen Behandlungen elementar und von großer Wichtigkeit. Hypnose und psychoenergetische Behandlungen sind intensiv, gehen tief ins Unterbewusstsein und sorgen für einen kräftigen Umschwung im Leben. Ausserdem bietet die Hypnose, im Vergleich zur reinen psychologischen Behandlung, eine bis zu 6x schnellere Verbesserungen der Symptomatiken und damit höhere Zufriedenheit bei den Klient*innen. Deshalb habe ich mich bewusst für die Ausbildung zur Hypnotiseurin entschieden. Mehr Informationen zur Hypnose und dessen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse finden sie -hier -.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch. Ich freue mich auf Sie!
Helen Hagemeier
Mehr Informationen zur psychisch-funktionellen Ergotherapie
Was ist Ergotherapie?
Laut Deutschem Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE) definiert sich die Ergotherapie folgendermaßen:
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (DVE 08/2007, www.dve.info)
Die Ergotherapie wird sowohl stationär in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken als auch teilstationär in Tageskliniken angeboten. Eine Bedeutung hat sie auch im ambulanten Bereich, etwa in freien Praxen oder in sozialpsychiatrischen Ambulanzen. Die Behandlung kann als Einzeltherapie, in Kleingruppen oder auch als Gruppentherapie durchgeführt werden.
Quelle: ☛ - Link öffnen -